Elektronische Schaden / Sturzschaden bei externen Festplatten sowie richtiges Verhalten bei stark beschädigten Datenträgern.

Eine Datensicherung lohnt sich IMMER, um den Datenverlust zu vermeiden. Aus diesem Grund haben sich sehr viele Nutzer für eine externe Festplatte zur Datensicherung entschieden.

Leider gehen die externen Festplatten genauso oft kaputt, wie die internen. Elektronische Schaden / Sturzschaden bei externen Festplatten sowie richtiges Verhalten bei stark beschädigten Datenträgern. weiterlesen

Flutkatastrophe beeinträchtigt Festplatten-Produktion in Thailand, demzufolge steigen Preise für die Festplatten rasant.

Nach China ist Thailand der zweitgrößte Festplatten-Lieferant der Welt. Aufgrund der aktuellen Überschwemmungen mussten in mehreren Teilen des Landes Fabriken die Produktion einstellen. Es sind die Werke von WD, Seagate und Toshiba betroffen. WD beschäftigt in Thailand rund 37 000 Arbeiter. Wegen Überflutung wurden zwei Fabriken bis auf weiteres geschlossen. Seagate leidet aktuell  unter Nachschubproblemen seitens der Zulieferer. Außerdem ist der Hersteller  von  Festplatten-Motoren für diverse Unternehmen – Nidec  betroffen. Flutkatastrophe beeinträchtigt Festplatten-Produktion in Thailand, demzufolge steigen Preise für die Festplatten rasant. weiterlesen

Never touch a running System

So lautet unserer Meinung nach, die wichtigste Regel für alle, die in der IT Branche tätig sind. Dies ist absolutes A und O für alle Systemadministratoren. Und genau diese Regel wird meistens in der heutigen IT-Umgebung missverstanden oder sogar bewusst ignoriert.

Mehr als 60% aller RAID-Systeme, die wir zur Diagnostik und Datenrettung erhalten, werden mitten in der Nacht zu uns ins Labor geliefert. Dies hängt damit zusammen, dass oft aufgrund falscher Vorgehensweise der IT-Techniker bei RAID-Systemen  anstatt einer saubereren Fehlerbehebung zu den weiteren Schäden kommt. Never touch a running System weiterlesen

Kaufempfehlung für neue Festplatte: Welche Festplattenmarke ist die beste? Tipps vom Datenrettungsprofi

Welche Festplattenmarke ist die beste? Ein Blick hinter die Kulissen der Datenrettung

„Welche Festplatte ist am zuverlässigsten?“
Diese Frage wird uns als Datenrettungsspezialisten häufig gestellt. Die Antwort ist komplexer, als viele erwarten – und genau deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf die Realität moderner Festplattentechnologie.


1. Gibt es den „besten“ Festplattenhersteller überhaupt?

Kurz gesagt: Nein.
Heute dominieren etablierte Hersteller wie Seagate, Western Digital (WD), Toshiba, Hitachi und Samsung den Markt. Ihre Produkte sind hinsichtlich Zuverlässigkeit und Qualität weitgehend gleichauf. Das liegt unter anderem daran, dass:

  • viele Bauteile (z. B. Schreib-Leseköpfe, Magnetplatten) von denselben Zulieferern stammen,
  • die Konkurrenz zu ständigen Qualitätsverbesserungen führt,
  • gescheiterte Hersteller längst vom Markt verschwunden sind.

Die Firmware moderner Festplatten ist inzwischen hochkomplex und gleicht einem Mini-Betriebssystem. Bis zu 75 % des Codes widmen sich allein der Erkennung und Verwaltung von Oberflächenschäden – ein Beleg für den enormen Fokus auf Zuverlässigkeit.


2. Modellwahl schlägt Markenwahl

Obwohl die Marken qualitativ ähnlich sind, unterscheiden sich ihre Modellreihen teils erheblich – je nach Einsatzzweck, Preis und Performance. So bieten alle Hersteller verschiedene Serien an:

  • WD Blue – Standardmodelle für alltägliche Anwendungen
  • WD Black – High-Performance für Power-User
  • WD Green – energiesparend und leise, ideal für HTPCs
  • WD Red – für NAS-Systeme optimiert
  • VelociRaptor / Enterprise / Gold-Serien – höchste Leistung und Zuverlässigkeit, ideal für Server

Dasselbe gilt für andere Marken wie Seagate (Barracuda, IronWolf, Exos etc.) oder Toshiba (N300, X300, L200).

Herstellerseiten mit Modellübersichten:


3. Unsere Empfehlungen – aus Sicht der Datenretter

✅ Warten Sie 6 Monate nach Markteinführung

Neue Festplatten sind technisch oft nicht ausgereift. Firmware-Bugs, instabile Mechanik oder hohe Ausfallraten sind in den ersten Monaten keine Seltenheit. Viele Probleme zeigen sich erst in der Praxis. Wer sicher gehen will, wartet ein halbes Jahr – dann sind Fehlerberichte verfügbar und Kinderkrankheiten behoben.

✅ Nutzen Sie Erfahrungsberichte

Informieren Sie sich in Technikforen, auf Bewertungsportalen und bei IT-Profis. Hunderte negative Rezensionen oder gar keine Bewertungen sind Warnzeichen!

✅ Wählen Sie nach Einsatzzweck

Ein leiser Wohnzimmer-PC braucht andere Eigenschaften als ein Datenbankserver. Beispiel:

Bedarf Empfehlung
Geringer Stromverbrauch & Lautstärke WD Green / Seagate Barracuda Eco
Höchste Performance WD Black / Seagate FireCuda / X300
Dauerbetrieb (24/7) WD Gold / Seagate Exos / Toshiba Enterprise
Mobile Anwendungen Hitachi Endurastar (stoßfest)

❌ Keine 2–4 TB HDD als Systemlaufwerk

Große Festplatten enthalten meist mehrere magnetische Platten. Diese verursachen mehr Wärme, höhere Fehleranfälligkeit und sind im Ausfallfall besonders problematisch – mit entsprechend größerem Datenverlust. Ideal für das Betriebssystem: eine kompakte 500–1000 GB-Festplatte mit nur einer oder zwei Platten.

✅ Firmware aktuell halten

Viele Hersteller veröffentlichen regelmäßig Firmware-Updates, die Fehler beheben und die Stabilität verbessern – besonders bei älteren Modellen. Seagate bietet z. B. für viele Barracuda-Modelle Updates an:
https://knowledge.seagate.com/articles/de/FAQ/207931de


4. Kaufen Sie mit Bedacht

  • Kaufen Sie nur Neuware mit voller Herstellergarantie.
  • Finger weg von „refurbished“ oder gebrauchten Festplatten, besonders aus Online-Marktplätzen.
  • Vermeiden Sie Versand, wenn möglich. Bereits kleinere Stöße können Schäden verursachen, die sich erst Monate später durch Datenverlust bemerkbar machen.

Fazit: Es kommt nicht auf den Namen an – sondern auf das richtige Modell zur richtigen Zeit

Eine „beste Marke“ gibt es nicht. Stattdessen zählen:

  • Modellreihe und technische Reife
  • konkrete Einsatzzwecke
  • sorgsamer Umgang bei Kauf und Nutzung

Und falls trotz aller Vorsicht etwas passiert: Wir retten Ihre Daten – professionell, diskret und mit höchster Erfolgsquote.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie Einschätzung.

Die Datenrettung bei verschlüsselten Festplatten

Solche Aufträge kommen relativ selten vor, doch seit einigen Jahren nutzen unsere Bürger breit verbreitete Programmen wie Bit Locker oder True Crypt, um ihre wertvollen Daten vor unerwünschter Neugier zu schützen. Man verschlüsselt ganz gerne die privaten Festplatten mit einer Militärstandart-Verschlüsselung, um keinen Zugang zu privaten Bilder und Dokumenten für nicht autorisierte Nutzer zu ermöglichen. Dabei gerät sehr oft simple Datensicherung in Vergessenheit. In diesem Artikel werden wir anhand von zwei Beispielen erläutern, welche Probleme den Nutzer bei Datenverlust auf verschlüsselten Datenträgern erwarten.
Die Datenrettung bei verschlüsselten Festplatten weiterlesen

Selbsthilfe bei gelöschten / formatierten Datenträgern

Letztes Wochenende haben wir zwei formatierte Festplatten zur Datenwiederherstellung bekommen. Normalerweise sind solche Fälle keine Seltenheit, aber die beiden Aufträge waren so unterschiedlich, dass man ein wenig mehr davon erzählen will.

Selbsthilfe bei gelöschten / formatierten Datenträgern weiterlesen

Diagnosekosten (FAQ)

Wir bekommen immer mehr  Nachfragen bezüglich der Datenrettung. Unter anderem fragen unsere Kunden immer wieder nach Diagnosekosten. Es ist verständlich, dass man sparen möchte, besonders bei den teuren Datenwiederherstellungsdiensten. Nun unsere Diagnosekosten sind deutlich auf unserer Webseite zu sehen – http://www.datenretter-koeln.de/datenrettung-kosten.html. Es gibt aber auch härtere Fälle. Die zwei wichtigsten Fragen versuche Ich Ihnen dennoch zu beantworten.

Diagnosekosten (FAQ) weiterlesen

Preisbestimmung in der Datenwiederherstellungsbranche

Jeder Datenwiederherstellungsfall ist einzigartig und somit nicht ohne Weiteres standardisierbar. Wirkliche Spezialisten auf dem Gebiet der Datenrettung gibt es bundesweit maximal 30 – Anbieter, die schnell Betriebssysteme installieren, Computerviren löschen, oder PCs reinigen, dagegen eine Vielzahl.

Immer wieder wird deutlich, dass für viele Kunden die Preisgestaltung bei der Datenwiederherstellung erklärungsbedürftig ist, insbesondere dann, wenn nicht unmittelbar vom erforderlichen Zeitaufwand auf die Höhe des Honorars geschlossen werden kann.

Preisbestimmung in der Datenwiederherstellungsbranche weiterlesen

Datenverlust, was tun?

Empfehlungen von unseren Ingenieuren:

Sie sollten gezielt eine professionelle Datenrettungsfirma (keinen allgemeinen EDV-Anbieter) auswählen, denn der Versuch der Datenwiederherstellung bei einem unerfahrenen oder nicht kompetenten Dienstleister kann zu weiteren Problemen und im schlimmsten Fall zum endgültigen Datenverlust führen. Sie sollten nicht riskieren, dass Ihre Daten unwiederbringbar verloren gehen oder nach einem fehlgeschlagenen Rettungsversuch die Kosten für die Datenwiederherstellung bei einer professionellen Firma sich um ein Mehrfaches erhöhen.

Datenverlust, was tun? weiterlesen

Ab jetzt auch Western Digital Silber Partner!

Wir versuchen immer unsere Kontakte zu den Datenträger-Herstellern zu erweitern beziehungsweise neu zu knüpfen. Seit kurzem sind wir auch ein offizieller Western Digital Partner geworden. Durch unsere Partnerschaften mit Herstellern profitieren vor allem unsere Kunden von besseren Leistungen und einem Mehr an Service und Convenience. Somit können wir nicht nur im Datenverlustfall schnell reagieren und auf  „Know-how“ des Herstellers bei Bedarf zugreifen, schneller seltene  Ersatzteile besorgen, sondern auch die komplette Garantieabwicklung übernehmen und problemlos einen hochmodernen Ersatzlaufwerk zur Verfügung stellen. Außerdem bekommen wir bei jedem unseren Partner (Seagate, Maxtor, Western Digital) die seltene Möglichkeit die neueste Modelle zu erforschen und zu begutachten, auch diejenige die noch nicht auf den Markt gekommen sind. Somit sind wir auch bei neuesten Festplattenreihen/Modellen immer einen Schritt voraus und kennen deren Mängel/Anfälligkeiten sowie entwickeln ständig die eigene  Methoden der Datenwiederherstellung  bei neuesten Datenträgern.

WD Silber Partner
Datenretter-Koeln Western Digital Silber Partner
Seagate Technology Partner
Datenretter-Koeln Seagate Technology Partner